MINI-GUIDE

So wählen Sie genau das richtige Bettlaken für Ihr Baby


Sind Sie unsicher, ob Sie sich für ein Jersey-Bettlaken oder einen Bettnässe-Bezug für Ihr Baby entscheiden sollen? Oder fragen Sie sich, wie viele Babybettlaken Sie eigentlich tatsächlich benötigen?

Mit diesem Mini-Guide erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns von Erstlingseltern gestellt werden – damit Sie ganz einfach das richtige Bettlaken für Ihr Kind auswählen können.

Media grid image

Was ist der Unterschied zwischen einem Jersey-Bettlaken und einem Bettnässe-Bezug?

Der Unterschied zwischen einem Jersey-Bettlaken und einem Bettnässe-Bezug liegt im Wesentlichen in der Materialqualität und der Funktionalität.

Ein Jersey-Bettlaken von Sebra besteht aus zertifizierter Bio-Baumwolle und fühlt sich besonders weich auf der empfindlichen Babyhaut an. Durch die atmungsaktive Struktur des Stoffes kann Feuchtigkeit entweichen – so bleibt die Matratze trocken und das Bett angenehm komfortabel.

Ein Bettnässe-Bezug von Sebra verfügt über eine weiche Jersey-Oberfläche und eine Rückseite mit einer wasserdichten Polyurethanmembran. Dadurch wird die Matratze zuverlässig vor Feuchtigkeit wie z. B. Windelunfällen, Schweiß oder Spucke geschützt.

Beide Laken sind mit abgerundeten Ecken versehen und passen zu 100 % auf die Sebra-Matratzen. Ein elastischer Rundumgummi sorgt dafür, dass das Laken auch bei nächtlichen Bewegungen Ihres Babys sicher an seinem Platz bleibt. Sowohl das Jersey-Bettlaken als auch der Bettnässe-Bezug lassen sich problemlos bei 60 °C waschen.

Sollte man Jersey-Bettlaken und Bettnässe-Bezug kombinieren?

Das kann sehr sinnvoll sein – ist aber nicht zwingend notwendig.

Viele Eltern entscheiden sich dafür, die Matratze mit einem Bettnässe-Bezug zu schützen und darüber ein Jersey-Bettlaken zu legen, sodass die weiche Bio-Baumwolle direkt an der Haut des Babys anliegt.

Durch die Kombination aus Jersey-Bettlaken und Bettnässe-Bezug vereinen Sie natürliche Materialien mit einem effektiven Nässeschutz.

Alternativ können Sie auch ein Jersey-Bettlaken verwenden und eine Matratzenspannauflage zwischen Matratze und Laken legen. Auf diese Weise schützen Sie die Matratze vor kleinen Missgeschicken, und sowohl das Laken als auch die Auflage lassen sich bequem bei 60 °C reinigen. Diese Variante sorgt zudem für eine optimale Luftzirkulation rund um die Matratze.

Beachten Sie auch:
Für eine gute Betthygiene ist es außerdem wichtig, den Schlafraum täglich zu lüften, die Bettwaren auszulüften und die Matratze regelmäßig hochkant aufzustellen. So bleibt das Bett frisch und einladend für das nächste Nickerchen Ihres Babys.

Wann sollte man einen Bettnässe-Bezug verwenden?

Ein Bettnässe-Bezug ist besonders empfehlenswert:

  • Wenn Sie die Matratze vor Feuchtigkeit, Schweiß oder Erbrochenem schützen möchten.
  • Wenn Ihr Kind häufiger unter Windelundichtigkeiten leidet.
  • Wenn Ihr Kind beginnt, sauber zu werden und nachts keine Windel mehr trägt.
  • Wenn Ihr Kind krank ist – z. B. mit Fieber oder Erbrechen.
  • Wenn Sie auf Reisen oder Übernachtungen sind, ohne Zugang zu einer Waschmaschine.

Und wie viele Babybettlaken brauche ich?

Als Faustregel empfehlen wir 3–4 Spannbettlaken für das Babybett.

So haben Sie immer ein sauberes Laken zur Verfügung, während die anderen in der Wäsche sind. Wenn Sie auch Matratzenspannauflagen verwenden, ist es ratsam, auch mindestens zwei Stück zur Hand zu haben.

Unsere 3 besten Tipps für die Wahl von Babybettlaken

1: Wählen Sie Laken aus weichen, biologischen Materialien, die sanft zur sensiblen Babyhaut sind und einen angenehmen Schlafkomfort bieten.

2: Achten Sie darauf, dass das Laken exakt zur Matratze und zum Bett passt, um Falten und Spannungen zu vermeiden, die den Schlaf stören oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen können.

3: Waschen Sie die Laken regelmäßig – etwa alle zwei Wochen ist eine gute Faustregel für ein hygienisch sauberes Babybett.

Wie groß sollte ein Babybettlaken sein?

Babybettlaken gibt es in verschiedenen Größen. Deshalb ist es empfehlenswert, die Matratze vor dem Kauf auszumessen, um sicherzustellen, dass das Laken genau passt, um sowohl Komfort als auch besonders die Sicherheit zu gewährleisten.

Für das Sebra Bett sollten Sie ein Bettlaken in der Größe 120 × 70 cm wählen, solange sich das Bett in der Babyposition befindet. Wird es zur Juniorvariante ausgezogen, benötigen Sie ein Laken in der Größe 150 × 70 cm.

Wie beziehe ich das Laken richtig auf dem Babybett?

Ein gutes Bettlaken sollte straff und faltenfrei aufliegen:

1: Achten Sie darauf, dass der Gummizug das Laken rundum sicher unter der Matratze fixiert.

2: Vermeiden Sie Falten und lose Ränder, die den Schlaf stören oder im schlimmsten Fall ein Sicherheitsrisiko darstellen können.

3: Ziehen Sie das Laken glatt und gleichmäßig über die Matratze, damit die Oberfläche eben ist.